Articles Tagged ‘Ochsenfurt - Private Realschule des Bildungswerks Marktbreit’

Juniorwahl an den Marktbreiter Realschulen

Am 06.06.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8 – 10 Jahrgangsstufen der Leo-Weismantel-Realschule und des Bildungswerks in Marktbreit die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Juniorwahl in den Wahlkabinen der Aula abzugeben.

Juniorwahl an den privaten Realschulen Marktbreit

Die Wahlergebnisse entsprechen weitgehend dem aktuellen Bundestrend

Die Juniorwahl ist eine Initiative des gemeinnützigen und überparteilichen Vereins „Kumulus e.V.“ aus Berlin, der auch die Reihe „Jugend debattiert“ organisiert. Es ist ein großangelegtes Projekt zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen, um Jugendlichen das Erleben und Erlernen von Demokratie zu ermöglichen. Im Vorfeld von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen stellt „Kumulus e. V.“ den teilnehmenden Schulen nicht nur didaktisches Material für den Unterricht zur Verfügung, sondern auch alle erforderlichen Wahlunterlagen, um eine Wahl unter realitätsgetreuen Bedingungen durchzuführen.

Klassenfahrt der 7. Klassen nach München

Anfang Mai unternahmen die 7. Klassen der beiden privaten Realschulen Marktbreit eine einwöchige Klassenfahrt nach Oberbayern. Auf dem Programm standen für die insgesamt 36 Realschüler zunächst eine Stadtrundfahrt durch München über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt.

Bei einem kurzen Halt unseres luxuriösen Reisebusses diente das imposante Schloss Nymphenburg als Fotomotiv für ein Gruppenfoto. Danach ging die Reise weiter nach Kiefersfelden, wo wir unser sehr komfortables 3 Sterne Hotel mit Halbpension beziehen konnten. Nach einer anspruchsvollen Wanderung am Abend, freuten sich alle auf den Besuch der Bavaria Filmstadt am nächsten Tag.

Dort erlebten wir am Mittwoch gleich zu Beginn eine rasante Verfolgungsjagd im 4-D-Erlebniskino. Während der ca. 90-minütigen Führung durch das Produktionsgelände erfuhren wir viele spannende Details großer Film-Hits. In einigen Originalkulissen konnten die Schüler kurze Filmszenen sogar selbst nachspielen. "Klappe und Action!" Zum Beispiel der Nachbau der Rezeption aus der beliebten Telenovela "Sturm der Liebe", die spektakuläre Kulisse aus Air Force One aus dem Action-Abenteuer mit Samuel L. Jackson "Big Game", das neue Visual Effect Studio oder das nachgebaute ARD-Wetterstudio. Ganz exklusiv durften wir auch die Dekorationen aus der Realverfilmung des Buchklassikers „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende bestaunen. Bereits jetzt, weit vor Kinostart, konnten die Schülerinnen und Schüler ein komplettes Filmset mit dem Vulkan und Lokomotive Emma besichtigen. Der begleitende Tourguide erklärte, wie die Phantasiewelt des Autors in die Realität umgesetzt wurde. Als Abschluss unseres Besuchs in der Filmstadt erkundeten wir noch das Bullyversum, wo einige unserer Schüler ihre Version von Traumschiff Surprise Episode I drehten.

Klassenfahrt nach Bad Kissingen: Erlebnisreiche Tage im Heiligenhof

Vom 02.05.2023 bis zum 05.05.2023 begaben sich die 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit auf Klassenfahrt nach Bad Kissingen. Im dortigen Heiligenhof verbrachten die Kinder bei fantastischem Wetter viel Zeit im Freien.

Kleine Künstler – Große Erfolge

Kitzingen. „Freundschaft ist bunt“ lautete das diesjährige Thema des Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken, an dem wieder zahlreiche Schulen in Deutschland und ganz Europa teilnahmen.

Die Schülerinnen und Schüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule überzeugten mit ihren Kunstwerken die Jury und stellten mit der Realschülerin Emma Wagner aus der Klasse 6a sogar den Landkreissieger aller Schulen in den Klassenstufen 5 und 6. Emma darf nun mit ihrem Bild an der Landesausscheidung in München teilnehmen.

Natürlich freuten sich die Schüler auch über die großzügigen Preise für ihre prämierten Werke.

Kreativ-Wettbewerb der VR Bank zum Thema „Digitalisierung“

Erfolgreiche Schülerinnen der privaten Realschulen Marktbreit vertreten den Landkreis Kitzingen beim Landesentscheid in München

Bereits zum 55. Mal veranstalteten die Volksbanken Raiffeisenbanken (VR Bank) ihren internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Unter dem Motto "Echt digital" konnten sich Kinder und Jugendliche mit Bildern oder auch Kurzfilmen an diesem Wettbewerb beteiligen. Ziel war es, sich kreativ und künstlerisch mit dem so wichtigen Thema „Digitalisierung“ auseinanderzusetzen.

Kreative Halloween-Aktion im Tagesheim

Die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit kochen und backen Grusel-Gerichte

Das Tagesheim-Team der privaten Realschulen Marktbreit bietet vielseitige und immer wieder neue Aktionen an, um den Schülerinnen und Schülern ein attraktives Freizeitprogramm zu bieten. Eine solche mittlerweile langjährige Tradition ist das Halloween-Event für die 5. Klassen. In der gut ausgestatteten Küche der Einrichtung stellen die Schülerinnen und Schüler – passend zu Halloween – gruselige Speisen und Getränke her, z. B. abgehackte Blätterteig-Finger, Grusel-Pizza, Mumien-Würstchen oder Skelett-Brezeln.

Krönender Abschluss der Faschingswoche

Als wohlverdiente Belohnung für die vergangenen Monate beging die Schulfamilie der Realschulen Marktbreit ihre Faschingswoche. An dieser gehörigen Portion Frohsinn in der Faschingszeit beteiligten sich Schüler, Lehrkräfte und das gesamte Schulpersonal.

Laufbegeisterte Realschüler beim Lebkuchenlauf

Beim 21. Kitzinger Lebkuchenlauf am 10.11.2019 nahmen 45 Schülerinnen und Schüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit teil. Damit stellten diese laufbegeisterten Schüler die größte Gruppe unter den Teilnehmern. Die Strecke führte über den Trimm-Dich-Pfad Kitzingen im Tännigwald. Zum Abschluss gab es für die Marktbreiter Realschüler als Belohnung für die sportliche Leistung einen Lebkuchen – daher der Name „Lebkuchenlauf“.

Let´s Dance – Tanzkurs-Abschlussball der Marktbreiter Realschüler

Am Freitag, den 08.03.2024, war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit feierten im festlich geschmückten Dekanatszentrum in Kitzingen den Abschlussball ihres Tanzkurses.

Leuchtende Kinderaugen auf dem Marktbreiter Weihnachtsmarkt

Marktbreit. Seit zwei Jahren ist der malerische Weihnachtsmarkt in Marktbreit um eine besondere Attraktion reicher: Die Schülerinnen und Schüler der Marktbreiter Realschulen verschenkten selbstgebackene Plätzchen an die vorbeikommenden Kinder.

So zogen auch am vergangenen Samstag und Sonntag je zwei Teams verkleidet als Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, Engelchen, Wichtel und Rentiere durch die weihnachtlich geschmückten Gassen der Altstadt von Marktbreit. Zubereitet wurde das Weihnachtsgebäck in der schuleigenen Küche im Hauswirtschaftsunterricht unter der Anleitung von Frau Nadika Schubert.

Bei dieser Weihnachtsaktion hatten nicht nur die beschenkten Kinder sichtlich ihren Spaß, sondern auch die beteiligten Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit. 

Malwettbewerb der VR Banken: Ausgezeichnete Werke

Was ist schön?“ lautete das diesjährige Motto des Malwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken, an dem wieder zahlreiche Schulen in Deutschland und ganz Europa teilnahmen. Das Thema wurde von den Schüler*innen der Leo Weismantel Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit auf vielseitige Art und kreative Weise umgesetzt.

Marktbreiter Realschüler besuchten ihren Paten Felix Neureuther

Garmisch. Schüler der privaten Realschulen Marktbreit feuerten am Sonntag ihren Schulpaten Felix Neureuther vor Ort in Garmisch an.

Bereits um 4 Uhr am Sonntagmorgen machten sich insgesamt 45 Schüler aus der fünften bis zehnten Klassen mit vier Lehrern der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule Marktbreit auf nach Garmisch. Hier fand am Wochenende das berühmte Kandahar-Rennen statt.

Dazu bekamen die Schüler der Marktbreiter Realschulen über ihren Schulpaten 50 Freikarten vom Deutschen Skiverband geschenkt. Mit ihren Special-Guest-Karten durften sie in der ersten Reihe im Zieleinlauf das Rennen live verfolgen und das Schneegestöber beim Abbremsen der Rennfahrer sogar spüren. Für dieses einzigartige Erlebnis trotzen alle warm eingepackt der Kälte und feuerten nicht nur ihren Star Felix ausdauernd mit den vorher gestalteten Plakaten und Transparenten lautstark an. Die fantastische Stimmung wurde durch das perfekte Sonnenwetter zusätzlich angeheizt.

Den Höhepunkt bildete aber nach dem Rennen das Treffen mit Felix Neureuther, der sich über den Besuch seiner „Patenkinder“ sichtlich freute und gern Autogramme schrieb. Trotz des langen Tages waren sich alle einig: „Das machen wir wieder!“

Marktbreiter Realschüler machen sich stark gegen Rassismus/ Ausgrenzung

Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ am 21.03.2019 zeigten engagierte Schüler und Schülerinnen der Leo-Weismantel-Realschule und der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit was sie von Ausgrenzung und rassistischen Aussagen halten: nämlich überhaupt nichts!

Marktbreiter Realschüler orientieren sich beruflich

Kitzingen. 57 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen der beiden privaten Realschulen Marktbreit informierten sich über Ausbildungsberufe und regionale Ausbildungsbetriebe am Donnerstag, den 26. Januar, auf der 20. Berufsbörse in der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen.

Dort präsentierten sich zahlreiche Unternehmen und Fachschulen der Region mit Informationsständen und Infoveranstaltungen über die betrieblichen und schulischen Berufsausbildungsmöglichkeiten.

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wählten die Schülerinnen und Schüler interessante Firmen aus, bei denen sie im Rahmen der Börse praxisnah ein kurzes Vorstellungsgespräch absolvierten. Gut vorbereitet nahmen die Schülerinnen und Schüler diese Chance auf eine berufliche Orientierung wahr und sicherten sich teilweise bereits einen begehrten Ausbildungsplatz.

Marktbreiter Realschüler schwimmen oben auf

Kitzingen. Bereits zum zweiten Mal infolge organisierte die Sportlehrerin Anette Vix für interessierte Schüler der privaten Realschulen Marktbreit die Schwimm-AG. Ziel dieses Kurses ist, den noch ungeübten Schülern der fünften bis siebten Jahrgangsstufen mehr Sicherheit beim Schwimmen zu vermitteln.

Einmal wöchentlich wurden die Schwimmanfänger mit dem privaten Bus der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule ins Aqua Sole-Bad nach Kitzingen gefahren. Mit der Unterstützung einer erfahrenen Schwimmlehrerin lernten die Schüler so nicht nur sicher zu schwimmen, sondern sie hatten auch von Beginn an Spaß in dem nassen Element.

Zum Abschluss haben alle „kleinen Wasserratten“ die Prüfung für das silberne Schwimmabzeichen bestanden und waren sichtlich stolz über ihren Erfolg.

Marktbreiter Realschüler versuchen sich an Höhlenmalerei

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit das Mineralogische Museum in Würzburg. Dort erfuhren sie zuerst durch den Lehramtspraktikanten Fabio Biniossek etwas über Höhlenmalerei in der Steinzeit. Danach durften sie selber ausprobieren, wie die Menschen der Steinzeit Pinsel aus Zweigen und anderen Naturmaterialien hergestellt haben könnten. Aus rotem und gelbem Ocker mahlten sie Farbpulver, welches sie später zum Bemalen kleinerer Steine benutzen konnten. Danach malten sie noch gemeinsam ein Gesamtkunstwerk. Am Schluss konnten sich die SchülerInnen im Museum umsehen. Es war ein schöner Ausflug, an den sich viele sicher auch dank ihrer Steinkunst immer wieder gern erinnern werden.

Artikel und Fotos: I. Härtel

 

Marktbreiter Schulfamilie spendet an Mukoviszidose e.V.

Im Sommer des letzten Schuljahres veranstalteten die beiden Marktbreiter Realschulen - Leo-Weismantel Realschule und Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks - einen Spendenlauf. Eltern, Schüler und Schule entschieden gemeinsam, dass ein großer Teil des Geldes für die Selbsthilfegruppe Unterfranken des Mukoviszidose e. V. gespendet werden sollte. Man entschied sich für diesen Verein, weil zwei Schüler unserer Schule von dieser Krankheit betroffen sind.