Articles Tagged ‘Ochsenfurt - Private Realschule des Bildungswerks Marktbreit’

Die 6. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Abenteuerreise in der Rhön

Im Schullandheim Rappershausen – Tage voller Natur, Sport und spannender Erlebnisse

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit war der Aufenthalt im Schullandheim Rappershausen eindeutig der Höhepunkt des Schuljahres. Rappershausen liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld, in unmittelbarer Nähe zu Thüringen und vor den Toren des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Damit gab es die besten Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten, aber auch, um die Natur unmittelbar zu erleben.

Die Eingangsklassen an den Realschulen Marktbreit

Drei neue Klassen starten dieses Schuljahr an den beiden Realschulen in Marktbreit. Mit knapp 15 Schülerinnen und Schülern sind die Klassen wie immer sehr übersichtlich an den familiären Privatschulen.

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Unter diese zentrale Aussage des Artikel 1 unseres Grundgesetzes stellte Carsten Stahl den „Tag der Gemeinschaft“ der Realschüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit.

Die zweite Schultüte zum Realschulübertritt

Nicht nur in den Grundschulen, sondern auch an den weiterführenden Schulen, wurden am letzten Dienstag (13.09.2016) neue Schülerinnen und Schüler eingeschult. Trotz dem allgemeinen Geburtenrückgang starten an den beiden privaten Realschulen in Marktbreit drei neue Klassen ins aktuelle Schuljahr. Die Leo-Weismantel-Realschule kann wieder zwei übersichtliche fünfte Klassen anbieten und auch die Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit hat wie in den letzten Jahren eine neue fünfte Klasse eingerichtet. 

Für sichtlich glückliche Gesichter sorgten die gefüllten Schultüten, die von den Tutoren der Marktbreiter Privatschulen an die neuen Schülerinnen und Schüler in der Aula überreicht wurden. 

Auch die neue Schulleitung mit Frau Silvana Bucko und Herrn Andreas Strümper erhielt mit einem Schmunzeln von der Leiterin des Tagesheims, Frau Annette Röder, eine Schultüte überreicht. Zu diesem Anlass wünschte das neue Führungsteam der gesamten Schulfamilie in Marktbreit ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2016/ 2017.

 

Digitalisierungsinvestitionen für modernen Unterricht: Marktbreiter Realschulen rüsten alle Klassenzimmer mit neuester Technik aus

Die Digitalisierung ist aktuell in aller Munde und durchdringt mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche. Für Privatpersonen wie für Organisationen ist sie gleichfalls zu einer Existenzfrage geworden. Die moderne Arbeitswelt verlangt, dass in den Betrieben und Bildungseinrichtungen die Arbeitsabläufe, Kommunikationswege und die Ausbildung zunehmend digital ablaufen. Dies stellt die Betriebe und Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen.

Drei Klimazonen an einem Tag

Würzburg. Die siebten Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule Marktbreit besuchten am Freitag, den 25. November, den Botanischen Garten der Universität Würzburg.

Die Schüler konnten bei der Veranstaltung „Reise um den Globus“ an verschiedenen Stationen zum Thema Pflanzen und Landnutzung zahlreiche Experimente und Messungen durchführen. Diese Stationen wurden von Geographiestudenten in den einzelnen Gewächshäusern der Lebensräume „Mittelmeer“, „Wüste“ und „Tropischer Regenwald“ aufgebaut. Die Schülergruppen untersuchten zum Beispiel den Aufbau eines Blattes in den Tropen oder bestimmten verschiedene Kräuter anhand ihres Duftes. Sie lernten auch aus Läusen einen Farbstoff herzustellen.

Am Ende wurden die Ergebnisse gesammelt und ausgewertet. Die Begeisterung über diese praxisnahen Arbeiten und die vielen Pflanzen zum Anfassen stand den Schülern sichtlich ins Gesicht geschrieben.

Englischunterricht mal anders – Halloween

Halloween stand vor der Tür – auch für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5. Im Englischunterricht erfuhren sie erst etwas über den Hintergrund dieses Festes um dann auch etwas selbst dazu beizutragen – für die Halloween Dekoration zu Hause wurden fleißig Geistermobiles gebastelt! Die gruseligen Werke verbreiteten anschließend in den heimischen Ortschaften in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg eine angemessene Stimmung.

 

 

 

 

 

Erfolge unserer Privatschulen beim Planspiel Börse

Sparkasse Kitzingen, am 03.02.2016. Drei von vier Preisen beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkassen gehen an die beiden privaten Realschulen in Marktbreit. Damit setzt sich die Erfolgsserie der Marktbreiter Privatschulen fort, da sie auch in den vergangenen Jahren regelmäßig weit oben auf dem Treppchen beim Planspiel Börse gelangten.

Die Schülergruppe „Börsenprofis“ aus der 7B der Leo-Weismantel-Realschule mit den Schülern Lukas Haag, Elias Götz und Kevin Langräumte gleich zwei Geldpreise ab: 200 Euro für den zweiten Platz bei der Depotwertung im Landkreis Kitzingen und weitere 500 Euro für den ersten Platz bei der Nachhaltigkeitswertung. 

Auch das zweite Schülerteam mit dem Namen „Die Anfänger“ mit den Schülern Nils Biebelriether, Laura Denk und Luca Nüse aus der 8B der privaten Realschule kann sich über den dritten Platz der Depotwertung im Landkreis Kitzingen und über ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro freuen.

Der erste Platz in der Depotwertung im Landkreis, der gleichzeitig der zweite Platz in Bayern ist, geht in diesem Jahr an das Schülerteam „Team Eskimo“. Die Schüler Jonathan Mahler, Kilian Dauenhauer, Fernando Franck und Maximilian Kreußer aus der 11. Klasse der Wirtschaftsschule Kitzingen nahmen ein Preisgeld von 1.000 Euro entgegen. 

Beim Börsenplanspiel der Sparkassen lernen europaweit Schüler- und Studentengruppen sowie Auszubildende den Umgang mit der Kapitalanlage an der Börse. Die Sparkassen stellen dafür eine praxisnahe Online-Plattform zur Verfügung auf der die Teilnehmer wie im echten Leben Aktien und Fonds namhafter Unternehmen zu aktuellen Kursen der echten Börse in ihr Depot einkaufen können. 

Das Ziel des Planspiels ist in der einen Kategorie entweder den Depotwert maximal zu steigern oder in der zweiten Kategorie auf eine nachhaltige Wertentwicklung der Aktiengesellschaften zu setzten.

 

Erfolgreiche Schulhausrallye

Schülerinnen und Schüler erkunden spielerisch die Schulgebäude

Zu Beginn des neuen Schuljahres durchforsteten 53 neue 5. Klässler und 5. Klässlerinnen der Leo-Weismantel Realschule und der Realschule des Bildungswerks Marktbreit aufgeregt und ausgelassen das für sie noch fremde Schulgelände. Unterstützung fanden sie dabei durch Tutoren aus den 9. und 10. Klassen.

Die SMV hatte eine Schulhausrallye vorbereitet, die den Neuankömmlingen dabei helfen soll, sich in der ungewohnten Umgebung schnell zurecht zu finden. Die Schüler und Schülerinnen hatten dabei sichtlich Spaß und nach der Auswertung wurden die drei besten Gruppen mit einem kleinen Preis prämiert.

Erfolgreiche Teilnahme an der BIG Challenge

Die 5. und 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit nahmen sehr erfolgreich am großen internationalen Englisch Wettbewerb „Big Challenge“ teil.

Erfolgreiches Faustball-Team geehrt

Der Bayerische Turnspiel-Verband veranstaltet jährlich für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern von der Grundschule bis zum Gymnasium einen Faustballwettbewerb.

Erkundung der Landeshauptstadt: Mehrtägige Klassenfahrt nach München

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand endlich wieder eine Klassenfahrt für die 9. Klassen der Leo-Weismantel Realschule und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks statt. Vom 22. – 24. März 2023 besuchten die Schüler und Schülerinnen der beiden Marktbreiter Realschulen die Stadt München.

Erlebnisreiche Klassenfahrt ins Waldorado

Nach langer Coronapause konnten nun auch die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit und der Bildungschancen-Realschule des Bildungswerks Marktbreit Ende März zu einer Klassenfahrt aufbrechen.

EU-Schulprojekttag an den Realschulen Marktbreit

Politik aus der Praxis mit MdB Anja Weisgerber im Schulfach Politik und Gesellschaft

Am 4. März fand anlässlich des 17. EU-Schulprojekttags der Besuch der Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber (CSU) an der Leo-Weismantel Realschule und der Bildungschancen-Realschule in Marktbreit statt. Zunächst erläuterte die ehemalige Abgeordnete des Europaparlaments für die drei 10ten Klassen die Hintergründe der Europäischen Union sowie der anstehenden Europawahl, bei der bereits Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt sind.

Exkursion zur Zuckerfabrik

Die 10. Klasse der privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit hat am vergangenen Freitag im Rahmen des Chemieunterrichts die Zuckerfabrik in Ochsenfurt besucht. Die Schüler lernten viel Neues über die Produkte der Firma und wie aus einer Zuckerrübe Zucker entsteht. Besonderer Dank geht an Frau Jungbauer für die interessante Führung! Anschließend wanderten die Schüler entlang des Mains von Ochsenfurt zurück zur Realschule.

 

 

 

 

 

 

Fasching an den Realschulen in Marktbreit

Mottowoche für lustige Kostümierungen und fröhliche Faschingsfeier

Auch in diesem Jahr wurde es wieder „bunt“ an den beiden Marktbreiter Realschulen. Zum Auftakt waren alle aufgerufen sich in der Woche vor den Faschingsferien zu verkleiden. Lustige Ideen dafür gab das tägliche Motto vor. Der närrische Höhepunkt fand am Dienstagnachmittag statt.

Faschingsfeier in der Realschule

Helau und gute Laune in der Schule: Auch in diesem Jahr wurde es wieder „bunt“ an den beiden privaten Realschulen in Marktbreit bei Ochsenfurt am Dienstagvormittag mit lustigen Verkleidungen und am Nachmittag feierte die Unterstufe auf Einladung der Schülermitverantwortung (SMV) eine fröhliche Faschingsparty in der farbenfroh geschmückten Pausenhalle der Privatschulen. Neben moderner Musik, Spielen wie Schokokusswettessen und Limbo wurden auch die besten Kostüme „Der Joker, eine Vogelscheuche und eine Geisha“ prämiert. Während die Realschüler die abwechslungsreiche „Auszeit vom Unterricht“ genossen, konnten sie sich unter anderem auch mittels Fruchtcocktails und kleinen Knabbereien stärken. Schon heute freut sich die Schulfamilie auf die Feier im nächsten Jahr - dann beweißen die Schüler aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen erneut, dass Marktbreit eine Faschingshochburg in Deutschland ist!

 

 

 

Feierliche Verabschiedung der Absolventen

Auch Petrus meinte es beim Wetter gut mit den Absolventinnen und Absolventen der beiden Realschulen in Marktbreit. Lange war unklar, wie die feierliche Verabschiedung der Absolventen der Realschulen Marktbreit genau stattfinden darf. Nachdem die Vorgaben des Kultusministeriums vorlagen, konnten am vergangenen Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein die Abschlusszeugnisse mit allen zusammen im gemütlichen Kastanienhof der Realschulen übergeben werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.